Der Verband
Der SSD e.V. ist der deutsche Dachverband für reinrassigen Schlittenhundesport und Mitglied in der FISTC.
Die FISTC ist der internationale Dachverband für den Sport mit reinrassigen Schlittenhunden nach FCI.
Die FISTC
(Federation Internationale Sportive de Traineau à chiens)

Die „FEDERATION INTERNATIONALE SPORTIVE DE TRAINEAU A CHIENS“ (FISTC) vereint alle europäischen und außereuropäischen Vereine und
Organisationen, die den Schlittensport mit den von der „Fédération Cynologique Internationale“ (F.C.I.) zugelassenen Rassen fördern.
In ihrer Eigenschaft als eigenständige Organisation dieser Vereine und Verbände verfolgt die FISTC das Ziel, eine gemeinsame und einheitliche
Entwicklung des Hundeschlittensports und der Schlittenhunderennen mit reinrassigen Schlittenhunden zu fördern.
Die Autonomie der Mitgliedsverbände und -Vereinigungen ist gewährleistet.
Teamgröße – Kategorien
1 – Siberian Huskies
2 – Malamutes, Grönlandhunden oder Samojeden
3 – alle anderen Rassen
Offenes Team – O
Mindestens 9 Hunde für den ersten Lauf, mindestens 6 Hunde für die anderen Läufe.
8-Hunde-Team – A
Höchstens 8 Hunde und mindestens 7 Hunde für den ersten Lauf, mindestens 5 Hunde für die anderen Läufe.
6-Hunde-Team – B
Höchstens 6 Hunde und mindestens 5 Hunde für den ersten Lauf, mindestens 4 Hunde für die anderen Läufe.
Während des Rennens wird das 6-Hunde-Team wie folgt in 2 Gruppen aufgeteilt:
B1 Team bestehend aus einem oder mehreren Siberian Huskies
B2 Team bestehend aus Alaskan Malamutes, Grönlandhunden oder Samojeden.
4-Hunde-Team – C
Höchstens 4 Hunde und mindestens 3 Hunde für die anderen Läufe.
Während des Rennens wird das 4-Hunde-Team wie folgt in 2 Gruppen aufgeteilt:
C1 Team bestehend aus einem oder mehreren Siberian Huskies.
C2 Team bestehend aus Alaskan Malamutes, Grönlandhunden oder Samojeden.
2-Hunde-Team – D
2 während des gesamten Rennens.
Während des Rennens werden die 2 Hundeteams wie folgt in 2 Gruppen aufgeteilt:
D1 Team bestehend aus einem oder mehreren Siberian Huskies.
D2 Team bestehend aus Alaskan Malamutes, Grönlandhunden oder Samojeden.
Pulka
Maximal 3 Hunde für den ersten Lauf.
Skijöring
1 Hund während des gesamten Rennens.
Alle Personen und alle Hunde laufen in derselben Klasse.
Canicross
Die Kategorie Canicross wird in 2 Gruppen aufgeteilt:
Canicross mit 1 Hund
Canicross mit 2 Hunden.
FISTC Rennregeln
Informationen über die Mitgliedschaft im SSD e.V.
Der SSD e.V. ist ein Dachverband. Er nimmt keine Einzelmitglieder auf. Die Mitgliedschaft ist nur für Verbände, Vereine oder assoziierte Mitglieder möglich.
1. Beiträge, die jährlich an den SSD e.V. abzuführen sind
pro Kind, Jugendlichem (bis 18 Jahre)
frei
pro Familien-, Fördermitglied
EUR 10,00
pro Vollmitglied
EUR 15,00
Sportgroschen
Veranstaltet ein Mitgliedsverein ein Rennen, so muß als Sportgroschen pro Starter der Betrag von EUR 1,50 an den SSD abgeführt werden.
EUR 1,50
2. Musherpässe / Rennpässe
Um die Startberechtigung für Rennen der FISTC (EM, WM, FISTC-Cup) zu erhalten, sind folgende Dokumente notwendig:
a) Musherpass
Der Musherpass wird jedem SSD Mitglied ausgestellt, das aktiv an Rennen teilnehmen möchte. Auf Anfrage werden dem Mitgliedsverein Blanko-Pässe zugeschickt, die vor Ort vom Mitglied ausgefüllt und mit Foto versehen werden. Anschließend werden die Pässe von den Vorstandsmitgliedern abgestempelt und erlangen Ihre Gültigkeit. Der Musherpass ist kostenlos und für die Dauer der gesamten SSD Mitgliedschaft gültig.
Eine jährliche Gebühr zur Erlangung der Startberechtigung besteht nicht.
b) Rennpässe
Jeder Hund, der auf (inter-)nationalen Rennen der FISTC starten soll, benötigt zusätzlich zu den verpflichtenden FCI-Papieren einen Rennpaß .
Der durch einen FISTC-Verein bestätigte EU-Impfpass, mit jeweils einem Foto des Hundes von vorne und seitlich, gilt als Rennpass bei EM/WM.
Die bisher ausgestellten Hunderennpässe (grüne Papiere) behalten weiterhin ihre Gültigkeit.
Bitte bringt die Hundepässe mit zu den Rennen bzw. meldet Euch bei Wolfgang Speer.
Der Chip der Hunde muss abgelesen und mit dem Impfpass und der Ahnentafel verglichen werden.
Die Hunde müssen dem FCI Standard entsprechen.
Die Mitgliedsvereine im SSD e.V.
Schlittenhundesport Bayern e.V. (SSB)
Geschäftsstelle:
Stephanie Risbek
Feldkirchner Str. 8
85551 Kirchheim-Heimstetten
Tel.: +49 (0) 152 08934977
https://www.schlittenhundesportbayern.de
geschaeftsstelle@schlittenhundesportbayern.de
Sachsen Anhalter Schlittenhundesport Club e.V.
1. Vorsitzender Uwe Fritz
Bahnhofstraße 3
38486 Apenburg-Winterfeld
https://www.schlittenhundesportclubsa.de
uwe.fritz67@googlemail.com
Das Team
Die Vorstandsmitglieder des Schlittenhundesport Deutschland e.V.
Dachverband für reinrassigen Schlittenhundesport

Wolfgang Speer
Präsident

Dominik Brendel
Vizepräsident und FICTC Deligierter

Bernd Sauerhöfer
Sportwart

Sabine Klein
Kasse

Christa Sauerhöfer
Tierschutz

Frank Schölles
Geschäftsstelle/ Schriftführer