Willkommen beim Schlittenhundesport Deutschland e.V.








Der SSD e.V. wurde 1993 gegründet und ist ein Dachverband für deutsche Schlittenhundevereine nach FCI. 
Die Mitgliedschaft ist nur für Verbände, Vereine oder assoziierte Mitglieder möglich.

Der SSD e.V. ist Mitglied in der FISTC.
Die FISTC ist der internationale Dachverband für den Sport mit reinrassigen Schlittenhunden nach FCI.

Der Schlittenhundesport verbindet Menschen, die ihre Leidenschaft für Hunde, Natur und Abenteuer teilen.

Der SSD e.V. betreibt seinen Sport mit den anerkannten Schlittenhunderassen nach FCI.
Alaskan Malamuten, Grönlandhunden, Samojeden, Canadian Eskimo Dog und Siberian Huskies
Informationen über die anerkannten Schlittenhunderassen erhalten Sie beim DCNH e.V. (Deutscher Club für Nordische Hunde e.V.), dem SHC e.V. (Siberian Husky Club e.V.) und dem AMC e.V. (Alaskan Malamute Club e.V.).

Alaskan Malamute

Der Alaskan Malamute ist eine der ältesten arktischen Hunderassen und war bis ins 19. Jahrhundert auch die einzige Hunderasse im nordwestlichen Teil der Arktis. Malamuten sind die stärksten und größten aller Schlittenhunde und sind dafür ausgelegt schwere Lasten zu ziehen.

Widerristhöhe: Rüde 65 cm

Hündin 58 cm

Körpermasse: Rüde 39 kg

Hündin 34 kg

Grönlanddog

Der Grönlandhund ist einer der ältesten Hunderasse, der Welt. Diese sehr genügsamen Hunde werden in Grönland noch heute zur Arbeit vor dem Schlitten eingesetzt. Für die Inuit war er Überlebenswichtig und wurde schon immer als Transport- und Jagdhund eingesetzt. Die Zuchtwahl erfolgte aus diesem Grunde hauptsächlich aufgrund von Eigenschaften wie Kraft, Robustheit, Zähigkeit und Ausdauer.

Wideristhöhe: Rüde 60 cm

Hündin 55 cm

Körpermasse : Rüde 40 kg

Hündin 32 kg

Samojeden

Die Rasse entstand aus Hunden, die von samojedischen Völkern in Sibirien verwendet wurden, nach diesen Völkern wurde die Hunderasse auch benannt. Samojeden vermitteln den Eindruck von Kraft, Ausdauer, Geschmeidigkeit, Würde und Selbstvertrauen gepaart mit Charme. Als charakteristisches Merkmal wird das so genannte „Lächeln“ des Samojeden genannt.

Wideristhöhe: Rüde 57 cm

Hündin 53 cm

Körpermasse: Rüde 20 – 30 kg

Hündin 17 – 25 kg

Canadian Eskimodog

Der Canadian Eskimodog entstand aus Hunden von Inuit und wurde ursprünglich als Arbeitshund eingesetzt. Die Hunde zogen Schlitten, trugen im Sommer Lasten und dienten als Jagdhunde, entsprechend robust mussten die Hunde sein. Der Canadian Eskimodog gilt als „rudelorientiert“, sanftmütig und liebevoll, aber auch als Hund mit fast übermäßigem Eifer bei allem, was sie tun.

Widerristhöhe: Rüde 58 – 70 cm

Hündin 50 – 60 cm

Körpermasse: Rüde 30 – 40 kg

Hündin 18 – 30 kg

Siberian Husky

Die Vorfahren des Siberian Husky stammen aus dem nördlichen Sibirien. Dort waren sie jahrhundertelang unentbehrliche Begleiter der dort lebenden Nomadenvölker, zum Beispiel der Tschuktschen oder der Jakuten. Menschenfreundlich und offen haben sie sich im Wesen aber ihre Ursprünglichkeit und Eigenständigkeit bis zum heutigen Tage erhalten. Wie alle Rudelhunde benötigen sie zum Wohlbefinden andere Artgenossen oder eine enge Bindung an die Familie.

Widerristhöhe: Rüde 53,5 – 60 cm

Hündin 50,5 – 56 cm

Körpermasse: Rüde 20,5 – 28 kg

Hündin 15,5 – 23 kg

Rennkalender

FICTC Cart WM Apenburg

FISTC Cart WM in Apenburg am 13./15. November 2025 Da für die Teilnahme an der WM/EM eine Nominierung nötig ist. Meldungen und Infos über    sportwart@huskynet.de Startgeld 100 Euro Doppelstart 50 […]

Find out more
Apenburg, 52°42'56"N 11°11'20"E
Apenburg, Sachsen Anhalt 38486 Germany
Google Karte anzeigen

Burg Schlittenhundewagenrennen

7. Internationales Schlittenhundewagenrennen Burg

Find out more
Burg, Forststraße
Burg, Sachsen Anhalt 39288 Germany
Google Karte anzeigen

Werfenweng 2026

27. Schlittenhunderennen in Werfenweng

Find out more
Werfenweng 2026, Mayerhoferweg 15
Werfenweng, Salzburger Land 5453 Austria
Google Karte anzeigen

Apenburg Schlittenhundewagenrennen

6. Internationales Schlittenhundewagenrennen in Apenburg am 14./15. März 2026

Find out more
Apenburg, 52°42'56"N 11°11'20"E
Apenburg, Sachsen Anhalt 38486 Germany
Google Karte anzeigen

FISTC Cart WM Apenburg vom 13.-15. November     

Da für die Teilnahme an der WM/EM eine Nominierung nötig ist.
Meldungen und Infos über    sportwart@huskynet.de

Startgeld 100 Euro Doppelstart 50 Euro keine Rückerstattung
Vorabüberweisung auf das SSD Konto
sonst keine Aufnahme in die Starterliste .

Schlittenhundesport Deutschland e.V
DE37722901000000557986